auf den Spuren der Weltgeschichte! Der Weg zwischen dem Habergschwänd und dem Talsee misst 2 Kilometer. Auf dieser kurzen Strecke finden sich Gesteine mit einem Altersunterschied von bis rund 100 Millionen Jahren, alle entstanden als Ablagerungen auf dem Boden des Ur-Mittelmeeres; die meisten von ihnen sind Kalkgesteine. An verschiedenen Orten enthalten sie versteinerte Meeresbewohner, z.B. Assilinen. Teilweise sind ganze «Tierchen-Friedhöfe» zu finden. Der GeoGuide wird Euch da viel spannendes über die Entstehung der Welt berichten können.
Gruppengrössen: ab 10 Personen
Zeitbedarf: ab 2-3 Stunden Verfügung: Mai - Oktober
Optionen: Grillplausch Apero
Preise: auf Anfrage je nach Gruppengrösse und Tour
zusätzliche Optionen: Grillplausch oder Apero Grillieren an den öffentlichen Feuerstellen Trottiplausch auf 7 Kilometer Aelplerolympiade Wettschiessen Flossbau am Walensee
Der bekannte Glarner SCHABZIGER®, das älteste Markenprodukt der Welt, steht als Pate für den Wanderweg. Der Wanderweg führt vom Habergschwänd, das ab Filzbach mit der Sesselbahn erreicht werden kann, über Mittlist Nüen – Sattelboden – Mullern – Fronalp – Ennetberge bis zum Bahnhof Glarus. Der Themenweg führt vom Habergschwänd bis zum Naturfreundehaus Fronalp. Auf dieser Strecke sind 10 Stationen aufgestellt, die über den Glarner SCHABZIGER®, aber auch über die Berg- und Alpwirtschaft informieren. Bei der Station 5, in der Nähe des Berggasthaus Alpenrösli, befindet sich eine alte mechanische Stöckliformungsmaschine, mit der die bekannten Zigerstöckli über Jahrzehnte geformt wurden.
Für Gruppen organisieren wir gerne eine Geoguide der Sie kompetent durch die herrliche Landschaft führt.
Neu befindet sich auf dem Mittlist Nüen eine Erlebniskäserei. Sie ist von Mitte Juni - Mitte September in Betrieb. Gerne organisieren wir Ihnen eine Besichtigung mit Degustation oder selber Käsen in der Alpkäserei.
Habergschwänd – Mullern: 95 min
Mullern – Habergschwänd 95 min
Mullern – Fronalp: 45 min
Fronalp – Mullern: 35 min
Fronalp – Bahnhof Glarus: 115 min.
Bahnhof Glarus – Fronalp: 180 min
Bahnhof Näfels/Mollis - Mullern: 150 min
Mullern – Bahnhof Näfels/Mollis: 110 min
Schlaf im Stroh oder Massenlager im Bergrestaurant Habergschwänd: Telefon 043 888 53 02